Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie Vulkara Ihre personenbezogenen Daten erfasst, nutzt, offenlegt und schützt, insbesondere im Einklang mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Vulkara
58 Vulkanstraße
Floor 3
6020 Innsbruck, Österreich
E-Mail: [email protected]
2. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erfassen personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese freiwillig im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei der Nutzung unserer Dienste mitteilen. Hierzu gehören:
- Name, Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Adressdaten (falls für die Leistungserbringung erforderlich)
- Weitere Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, die von Ihnen angefragten Leistungen zu erbringen, Ihre Anfragen zu bearbeiten oder vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, dies ist für die Abwicklung unserer Geschäftsprozesse oder zur Erbringung der von Ihnen gewünschten Dienste erforderlich (z.B. an Logistikpartner für die Lieferung von Geothermie-Ausrüstung). In solchen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum.
Eine Übermittlung an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgt nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften oder wenn die Weitergabe im Falle von Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist.
4. Datenhaltung und Sicherheit
Ihre Daten werden auf sicheren Servern in der Europäischen Union gespeichert. Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Die Speicherfristen richten sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und der Notwendigkeit der Datenverarbeitung für die jeweiligen Zwecke. Sobald die Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie sicher gelöscht.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie das Recht, folgende Rechte jederzeit geltend zu machen:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Ergänzung unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, Ihre bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen fordern.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die unter Punkt 1 genannte Kontaktadresse.
6. Einsatz von Cookies
Unsere Webseite verwendet möglicherweise Cookies, um die Nutzererfahrung zu optimieren und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers anpassen, um Cookies abzulehnen oder benachrichtigt zu werden, wenn Cookies gesetzt werden.
Ohne Cookies funktionieren möglicherweise nicht alle Funktionen der Webseite einwandfrei.
7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets an die aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Webseite verfügbar.